Wir verkünden den Abschluss der Vorbereitungsphase unserer neuen Produktion. Recherche, Konzeption, Dramaturgie und Plotentwicklung sind getan. Im Moment befinden wir uns in der Werkstattphase mit dem Bau der Figuren und des Bühnenbildes, was alles bis Ende September spielbereit fertiggestellt sein wird. Desweiteren haben wir gerade Spaß beim Erstellen der Musiken und der Filme. Ab 01. Oktober beginnt dann die heiße Phase der Bühnenproben bis zur Premiere am 19.11.2025, bei der wir uns auf der Probebühne austoben werden. Wir halten euch hier auf dieser Seite über den Prozess auf dem Laufenden. Stand: 12.09.2025
Am 19. November 2025 findet die Premiere in Velbert-Langenberg im AllDie Kunsthaus vor geschlossener Gesellschaft statt. Öffentliche Vorstellungen sind in der Alten Mühle in Bönen, im Kulturbahnhof in Hamm, im Julius-Leber-Haus in Essen und am Stadttheater in Wunstorf (Niedersachsen) zu erleben. Im Juni 2026 sind wir dann für die Kulturloewen Velbert in den Kindergärten unterwegs. Da freuen wir uns jetzt schon ganz besonders drauf. 😍 siehe date
Sternenkapitänin Anneliese, Peterchen und Nummer Eins fliegen mit ihrem Raumschiff "Sumsemann" durch den Weltraum mit der Mission, den Schwachen zu helfen. Plötzlich erreicht sie ein Anruf vom Herrn Sandmann: Der Weihnachtsmann und der Osterhase sind verschwunden. Da hat doch bestimmt wieder der Mondmann seine gierigen Finger im Spiel. Aber am Ende werden nicht nur die beiden gerettet, sondern auch ein 1000 Jahre alter Bann gelöst, der die Herzen aller Beteiligten miteinander verbindet. Mission erfüllt. Klicke auf den Button unter Öffentlichkeitsarbeit und downloade den kompletten Pressetext.
Mit unserer Bearbeitung PETERCHENS MONDFAHRT:NEXTGENERATION verpassen wir dem Märchen vom deutschen Schriftsteller und Schauspieler Gerdt von Bassewitz eine futuristische Fortsetzung. Denn wir sind überzeugt, dass unsere Sternenkapitänin Anneliese eine direkte Nachfahrin der kleinen Anneliese aus dem Märchen ist, was schon mal prima zur Ahnenthematik im Märchen passt. Unsere Nachfahren sind gereift an dem Erlebnis der Ahnen, getreu dem Grundsatz: Wer die Vergangenheit kennt, versteht die Gegenwart und kann die Zukunft gestalten. Smart ist, wer das mit Liebe, Wissen und Vernunft beherzigt.
Eine musikalische Technikkonsole, ein Projektionsfenster in andere Welten und die futuristische Erweiterung einer klassischen Puppenbude sind die Spielstationen für Martina in der Figur der Sternenkapitänin Anneliese und ihrer Zwei-Mann-Crew: die Puppenfigur Peterchen und ihre Nummer Eins, beide von Thomas geführt oder verkörpert.
Mit diesem Bühnenstück möchten wir sprachliche und kulturelle Barrieren überbrücken, weil wir mit musikalischen und verbal sehr reduzierten Mitteln universelle Werte des Miteinanders thematisieren und auf diese Weise verschiedene Generationen und Kulturen miteinander verbinden wollen. Der Verein Clavis e.V. für Bildung, Integration und Kultur in Velbert hat uns seine Unterstützung bei diesem Vorhaben zugesichert.
Lade dir ein Pressefoto und den Pressetext runter.
Ute Kranz | Windrather Talschule | hier könnte dein Name stehen...