Wir haben die Bühnenwelt an Musikhochschule und Schauspielschule gründlich studiert, Martina Klavier und Operngesang in Nürnberg und München, Thomas Schauspiel und E-Gitarre in München. Wir erfuhren das bequeme, in einigen Aspekten aber auch sehr hierarchische und konfliktreiche Bühnentreiben an Stadt-, Landes- und Staatstheatern im "letzten Jahrtausend", entflohen 1997 in die künstlerische Freiheit und Unabhängigkeit, um fortan unser kleinewelttheater zu bespielen. Selbständig und mit Unterstützung von Familie, Freund:innen und Kolleg:innen der Kulturszene NRW verfolgen wir seither unseren Weg, verflechten unsere Ideale und Lebensweise mit unseren musikalischen und darstellenden Arbeiten. Wir wollen nachhaltige Unterhaltung mit anregendem, tolerantem und wohlwollendem Dialog schaffen, der uns alle verbinden möchte.
Unser kleinewelttheater war mehrfach bei Theatertreffen und Festivals eingeladen, u.a. Duisburger Akzente, Kulturhauptstadt Ruhr 2010, Spielarten, Starke Stücke Frankfurt, Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW (heute Westwind), Marburger KUSS Festival, Tagebuch-Festival Oelde, SCENAR!O Eupen (Belgien).
Als Kooperationspartner mit unterschiedlichen Künstlergruppen, Solokünstler:innen sowie öffentlichen und privaten Institutionen wie den Kulturbetrieben der Stadt Velbert, FFT Düsseldorf, Philharmonie Duisburg, Theater Nebelwerke, der Dietrich Groenemeyer Stiftung Bochum sowie Vereinen und Bildungsträgern haben wir eine Vielzahl an Theater- und Musik-Produktionen für Kinder und Erwachsene verwirklicht.
Unser kleinewelttheater wurde ausgezeichnet mit dem Kulturpreis der Stadt Velbert und mit dem Preis KULTUR PRÄGT - Künstlerinnen und Künstler begegnen Kindern und Jugendlichen des Landes NRW.
Wir sind Mitglied beim NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.
Warum eigentlich zwei Punkt null?
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell selbstverständliche Wege plötzlich versperrt sein können. Allerdings, Krisen bewältigen und flexibel bleiben haben wir auf unserem bald 25 Jahre langen Weg mit dem kleinewelttheater gelernt. 2020 war für uns also das Jahr, mal wieder Neues auszutüfteln.
Neu sind die digitalen Formate, die in Zukunft unser Tourangebot ergänzen sollen. Und neu ist auch
diese Homepage als Resultat von einem Jahr intensiver Recherche, Konzeption und Reflexion, gefördert mit Mitteln des Corona-Soforthilfe Künstlerstipendiums
NRW 2020.
All das fühlte sich für uns an wie eine Neugründung. Und dann auch noch im digitalen Raum. Mit diesem Update zu Beginn der 20er Jahre lag uns zweien das zwei Punkt null doppelt und dreifach nahe.
Schmöker dich durch unseren blog.
Lies dort unsere News nach und zusätzliche Beiträge rund um unsere kleinewelt.
Wir gehen auf Tour mit Theater und Musik.
Erfahre hier alles über unsere
Live on stage-Programme.
Komm in den kleinewelttheater-klub.
Kost fast nix, nur ein E-Mail-Abo sowie Lust und Laune auf online-Events.